Superkraft psychologische Sicherheit – warum sie Teams unschlagbar macht
Kürzlich durfte ich mit rund 20 engagierten Team- und Kursleitenden tief in ein zentrales Thema eintauchen: Veränderungskompetenz stärken – anpassungsfähig bleiben.
Ein Schlüssel dafür? Psychologische Sicherheit.
Sie ist laut Harvard-Professorin Amy Edmondson nicht "nice to have", sondern das Fundament erfolgreicher Teams.
👉 Wenn Menschen sich sicher fühlen, dürfen sie sie selbst sein, Fehler machen, Fragen stellen, Zweifel äussern und Ideen teilen – ohne Angst vor negativen Konsequenzen.
Das braucht Mut – und vor allem: Führung. Denn Führungskräfte gestalten die Kultur, in der Lernen, Offenheit und Wachstum möglich werden.
Im Workshop sind wir gemeinsam der Frage nachgegangen:
- Was bedeutet psychologische Sicherheit konkret?
- Wie zeigt sie sich im Alltag?
- Was kann jede*r Einzelne – und besonders die Führung – dazu beitragen?
Besonders spannend: Wir haben auch die eigenen Muster und Haltungen beleuchtet – denn wer Sicherheit fördern will, braucht zunächst Klarheit über das eigene Verhalten.
Das Ziel: Teams, die nicht nur funktionieren, sondern über sich hinauswachsen.
Denn psychologische Sicherheit fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern ist ein echter Erfolgsfaktor für Leistung, Innovation und Veränderungsfähigkeit, denn Veränderungen gehören mittlerweile zum Alltag.
Wollen Sie auch einen Workshop zum Thema durchführen und die Kompetenzen Ihres Teams stärken? Dann melden Sie sich bei mir.
Führungscoaching
Sie möchten Ihren Einflussbereich klarer erkennen, bewusster gestalten und mit mehr Fokus führen? Als Coach stehe ich Ihnen sehr gerne zur Seite. Machen wir uns zusammen auf den Weg!
Meine Coachingangebote
In meinem Newsletter finden Sie regelmässig wertvolle Tipps zur Führungsarbeit. Gönnen Sie sich jetzt ein Gratis-Abo!
Zum Newsletter-Abo