Führung ist wie eine Citytour

01.08.2025 - Irène Wüest

 

6 Impulse für Ihren Führungsalltag – inspiriert von einer Citytour

1. Stadtplan oder GPS – Führung braucht Orientierung

Eine gute Städtereise beginnt mit Orientierung: Wo bin ich? Wo will ich hin? Und welche Wege führen dorthin?
Statt einfach draufloszulaufen, haben wir uns im Hotel erst einmal mit Stadtkarte und Apps ausgestattet – ein Überblick half, um gezielter loszuziehen.

Genauso braucht Führung Klarheit über Ziele, Zwischenstopps und Prioritäten.
Impuls: Wie klar ist Ihre eigene „Landkarte“ als Führungskraft – und wie gut können Sie diese Ihrem Team vermitteln?

2. Die versteckten Juwelen finden – Potenzial erkennen

Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten entdeckt man oft kleine Cafés, Hinterhöfe oder stille Plätze mit besonderem Charme. Auch wir haben solche Schätze eher zufällig gefunden – und waren begeistert.

Gute Führung erkennt Potenziale im Team, die nicht sofort sichtbar sind.
Frage: Welche verborgenen Talente in Ihrem Umfeld haben Sie noch nicht richtig wahrgenommen? Wo lohnt es sich, genauer hinzusehen und -zuhören?

3. Reiseleitung oder Selbstorganisation – Führungsspielräume erkennen

Eine gute Reise hat Struktur, aber keine totale Kontrolle. Nach einer geführten Grachtenfahrt sind wir selbst losgezogen und haben die Stadt auf eigene Faust erkundet.

Führung bedeutet, Rahmen zu setzen – und zugleich situative Flexibilität zuzulassen.
Reflexion: Wo geben Sie klare Struktur – und wo schaffen Sie bewusst Raum für Eigenverantwortung? Steuern Sie gerade zu viel oder zu wenig?

4. Unterschiedliche Reisende, ein gemeinsames Ziel – Vielfalt führen

In unserer vierköpfigen Familie prallten Interessen aufeinander: Die einen wollten ins Museum, die anderen lieber Streetfood entdecken; eine Joggingrunde am Morgen, die anderen wollten ausschlafen.

So ist es auch im Team: Unterschiedliche Perspektiven, Arbeitsstile und Bedürfnisse treffen aufeinander. Gute Führung bringt sie in Einklang – ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren.
Frage: Wie aktiv gestalten Sie den Umgang mit Vielfalt in Ihrem Team – fachlich, kulturell, menschlich? Und wie sorgen Sie dafür, dass alle sich gesehen und eingebunden fühlen?

5. Ungeplantes zulassen – Führung im Umgang mit Unsicherheit

Verpasste U-Bahn, plötzlich Regen, Museum geschlossen – auf Reisen läuft selten alles nach Plan. Entscheidend ist, wie man darauf reagiert.

Auch in der Führung ist die Fähigkeit, spontan und souverän zu handeln, entscheidend.
Reflexion: Wie gut können Sie mit dem Unvorhergesehenen umgehen – und welche Haltung geben Sie dabei Ihrem Team mit?

6. Reiseerinnerungen – Was bleibt wirklich haften?

Am Ende einer Reise bleiben besondere Momente in Erinnerung – nicht die abgehakten Programmpunkte, sondern das gemeinsame Lachen, ein Sonnenuntergang, ein inspirierender Augenblick.

Auch Führung wirkt über das, was bei Menschen wirklich hängen bleibt – nicht Prozesse, Pläne, Protokolle, sondern Haltung, Vertrauen, gemeinsame Erlebnisse.
Impuls: Was möchten Sie, dass Ihr Team langfristig über Ihre Führung sagt – und mitnimmt?

 

Meine Impulse für Sie:

Betrachten Sie Ihre aktuelle Führungsaufgabe doch einmal wie eine Städtereise:

  • Was ist Ihr Ziel?
  • Wer ist Ihre „Reisegruppe“?
  • Wo schlummern versteckte Chancen?
  • Und was darf auch mal spontan und ungeplant entstehen?

Und ganz konkret: Was ist aktuell Ihre grösste „Reisebaustelle“ in der Führung?

Antworten Sie gerne direkt mit einer Nachricht oder buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch – ich freue mich auf den Austausch!

 

👉 Brauchen Sie noch mehr Impulse für Ihren Führungsalltag? Dann abonnieren Sie meinen Newsletter – 2x monatlich frisches Führungsfutter: kurz, klar, praxisnah. Jetzt anmelden:

   Zum Newsletter-Abo 

 

  Meine Coachingangebote  

 

Topics: Coaching, Führung, Leadership