Irène Wüest

Die 7 Wege zur Effektivität

Geschrieben von Irène Wüest | 11.08.2025

Der Leadership-Klassiker neu entdeckt

Stephen R. Coveys Modell ist weit mehr als ein Klassiker – es ist ein praktischer Kompass für Führung mit Klarheit, Haltung und Wirkung. 

1. Proaktiv sein

Führung beginnt mit Selbstverantwortung. Nicht das Umfeld bestimmt Ihre Wirkung – sondern Ihre Entscheidung, wie Sie mit dem Umfeld umgehen. Proaktivität bedeutet: bewusst handeln statt automatisch reagieren.

2. Schon am Anfang das Ende im Sinn haben

Was ist Ihre persönliche und berufliche Vision? Wer klar weiß, wofür er steht, entscheidet und führt aus innerer Ausrichtung – nicht aus Druck oder Erwartung.

3. Das Wichtigste zuerst tun

Es geht um Fokus und Prioritäten. Wirkungsvolle Führung heisst: Zeit und Energie in das zu investieren, was langfristig zählt – nicht in das, was gerade am lautesten ruft.

4. Win-Win denken

Führung auf Augenhöhe. Wer echte Zusammenarbeit will, muss über Konkurrenzdenken hinausgehen. Win-Win ist eine Haltung: Wir suchen Lösungen, bei denen beide Seiten gewinnen – nicht auf Kosten anderer.

5. Erst verstehen, dann verstanden werden

Oft hören wir nur, um zu antworten – nicht, um wirklich zu verstehen.
Wer gut zuhört, baut Vertrauen auf, schafft Verbindung und führt Gespräche mit Tiefe – statt mit Druck.

6. Synergien schaffen

Gute Führung nutzt Unterschiede.
Wenn Gegensätze nicht gegeneinander arbeiten, sondern miteinander, entsteht echte Teamstärke. Dieser Weg zeigt, wie Vielfalt zu Mehrwert wird.

7. Die Säge schärfen

Wer dauerhaft führen will, muss sich regelmässig erneuern – körperlich, geistig, emotional. Dieser Weg erinnert daran: Effektivität lebt von Pausen, Reflexion und Weiterentwicklung. 

Warum diese 7 Wege so kraftvoll sind?
Weil sie Führung nicht als Technik, sondern als Haltung verstehen – und dabei helfen, langfristig wirksam, klar und menschlich zu führen.

Die 7 Wege zur Effektivität - kurz und knapp

 

Reflexionsfragen – für Ihre konkrete Führungspraxis

  • In welchen Führungssituationen reagiere ich eher, statt bewusst und proaktiv zu handeln?
  • Welche Vision oder Werte leiten mein tägliches Führungsverhalten?
  • Wo arbeite ich an den falschen Prioritäten, die mich viel Energie kosten und wenig Wirkung bringen?
  • Schaffe ich in meinem Team eine Win-Win-Kultur – oder gibt es versteckte Konkurrenz?
  • Höre ich wirklich zu – oder warte ich nur darauf, dass ich wieder reden kann?
  • Welcher Lebensbereich braucht gerade mehr Aufmerksamkeit, um langfristig leistungsfähig und gesund zu bleiben?

Anwendungsideen für Ihren Führungsalltag

  • Tägliches Check-in-Mini-Ritual:
    Was ist heute wichtig, nicht nur dringend?
  • Teamimpuls:
    Machen Sie aktives Zuhören zum Thema, z.B. als Reflexionsfrage im Meeting.
  • Mini-Retreat im Kalender:
    Blockieren Sie 90 Minuten alle 2 Wochen für Reflexion, Lesen oder strategische Vorausschau – statt nur für operative To-dos.
  • 30-Tage-Fokus:
    Wählen Sie einen der 7 Wege – und leben Sie ihn 30 Tage bewusst.
    Notieren Sie täglich: Was hat sich verändert – in mir, im Team, im Umgang?

👉 Brauchen Sie noch mehr Impulse für Ihren Führungsalltag? Dann abonnieren Sie meinen Newsletter – 2x monatlich frisches Führungsfutter: kurz, klar, praxisnah. Jetzt anmelden:

   Zum Newsletter-Abo 

 

  Meine Coachingangebote